Aktuelles

  • 22. April 2025Allgemein

    Die Europäische LEADER-Interessenvertretung ELARD startet eine europaweite Kampagne um den ländlichen Raum zu stärken: #MyRuralFuture. Europa lebt durch seine Regionen – und gerade die ländlichen Räume spielen eine entscheidende Rolle für eine lebendige, zukunftssichere Gemeinschaft. Dennoch stehen unsere Dörfer und Kleinstädte vor immer größeren Herausforderungen: Eine alternde Bevölkerung, die Abwanderung [...]

  • 16. April 2025Allgemein

    LEADER Expertinnen und Experten besuchen vom 7. bis 9. Oktober 2025 beispielhafte Projekte in den Regionen „Hohenlohe-Tauber“ und „Region an der Romantischen Straße“ Die LEADER Region Hohenlohe-Tauber freut sich sehr darauf, am 07. und 08. Oktober 2025 Gastgeber für eine internationale Delegation sein zu dürfen. Die internationale Delegation, bestehend aus [...]

  • 15. April 2025Allgemein

    Krautheim, 13. April 2025 – Unter dem Motto „Gehen, Staunen, Bitten, Danken“ wurde am Sonntag feierlich die Erweiterung des Ökumenischen Quellenwegs um neun neue Rundwanderwege eingeweiht. Zahlreiche Gäste aus der Region, Vertretern aus Politik, Förderinstitutionen sowie viele Unterstützerinnen kamen in Krautheim zusammen, um die Fertigstellung dieses besonderen Projekts gemeinsam zu [...]

  • 9. April 2025Allgemein

    Experten rücken die wassersensible Stadtentwicklung in den Fokus Die LEADER Regionalmanagements Limesregion Hohenlohe-Heilbronn und Hohenlohe-Tauber haben die Kommunen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Energieagenturen und anderen öffentlichen Einrichtungen im Rahmen einer virtuellen Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten der Förderung von kommunalen Leuchtturmprojekten in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung informiert. Für innovative [...]

  • 4. April 2025Allgemein

    Ministerialdirektorin Isabel Kling und Landrat Ian Schölzel würdigen die Arbeit des Vereins Der LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e. V. mit Sitz im Herrenhaus in Mulfingen-Buchenbach konnte in diesen Tagen im Rahmen seiner Mitgliederversammlung sein 10-jähriges Jubiläum feiern. Zu den Gratulanten und Ehrengästen der Mitgliederversammlung, die wie zur damaligen Gründung im [...]

  • 2. April 2025Allgemein

    Isabel Kling zeigt sich beeindruckt von den umgesetzten Projekten Die Ministerialdirektorin Isabel Kling vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat in der Gemeinde Mulfingen Projekte aus dem europäischen Förderprogramm LEADER besichtigt. Dabei zeigte sie sich beeindruckt von der Tatkraft und vom Engagement der Projektträgerinnen und der Projektträger. [...]

  • 14. Februar 2025Allgemein

    Vernetzungstreffen der Verantwortlichen Eine weitere Intensivierung des regelmäßigen Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen dem Klima-Zentrum des Hohenlohekreises und den LEADER-Regionalmanagements Limesregion Hohenlohe-Heilbronn und Hohenlohe-Tauber erfolgte beim letzten Vernetzungstreffen der Verantwortlichen. Joachim Schröder und Lukas Kempf vom Klima-Zentrum Hohenlohekreis, Lukas Breuer vom LEADER Regionalmanagement Limesregion Hohenlohe-Heilbronn sowie Benjamin Högele und Thomas [...]

  • 3. Februar 2025Allgemein

    Die Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e. V. hat sich im letzten Jahr zusammen mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren aus der Region unter der Überschrift „Nachhaltigkeit – Eine Strategie für die Region Heilbronn-Franken“ auf den Weg zu einer Nachhaltigkeitsregion gemacht. In diesem Rahmen fanden unter der Federführung von pro Region im [...]

  • 30. Januar 2025Allgemein

    Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e. V. veröffentlicht Projektaufruf Der Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e. V. ruft zur Einreichung von Projektanträgen im europäischen Förderprogramm LEADER 2023–2027 auf. Ab sofort können Projektanträge beim LEADER Regionalmanagement eingereicht werden. Antragsberechtigt sind u. a. Kommunen, Privatpersonen, Gewerbetreibende, Kleinst- und Kleinunternehmen sowie Vereine. Der Projektaufruf deckt unterschiedliche Themenfelder [...]

  • 13. Januar 2025Allgemein

    Projektanträge können ab sofort gestellt werden Anträge für das Regionalbudget im Aktionsgebiet Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. können ab sofort von allen Interessenten gestellt werden. Für das Jahresprogramm 2025 stehen unter Vorbehalt einer Mittelzusage insgesamt 138.888 Euro zur Verfügung. Die Mittel werden durch das Land und die Landkreise des Aktionsgebiets bereitgestellt. Die [...]