Aktuelles
Projektanträge können ab sofort gestellt werden Anträge für das Regionalbudget im Aktionsgebiet Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. können ab sofort von allen Interessenten gestellt werden. Für das Jahresprogramm 2025 stehen unter Vorbehalt einer Mittelzusage insgesamt 138.888 Euro zur Verfügung. Die Mittel werden durch das Land und die Landkreise des Aktionsgebiets bereitgestellt. Die [...]
Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e. V. veröffentlicht Projektaufruf Der Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e. V. ruft zur Einreichung von Projektanträgen im europäischen Förderprogramm LEADER 2023–2027 auf. Ab jetzt können Kommunen, Privatpersonen, Gewerbetreibende, Kleinst- und Kleinunternehmen und Vereine einen Förderantrag beim Regionalmanagement des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e. V. einreichen. Der Projektaufruf deckt unterschiedliche [...]
Mehrwert von LEADER und REGIONALBUDGET wird aufgezeigt Landrat Ian Schölzel (Hohenlohekreis) hat sich mit Vertretern des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e. V. zu einem Austausch getroffen. Teilgenommen an dem Austausch haben der Vorsitzende des Vereins, Hermann Limbacher, die Leiterin des Amts für Wirtschaftsförderung und Tourismus, Sarah Schmidt und die beiden Regionalmanager [...]
Ein bewegendes Thema unserer Zeit ist der Klimawandel und damit verbunden die Hinwendung zu mehr Nachhaltigkeit. Die Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken hat sich mit einem Projekt dem Thema Nachhaltigkeit zugewendet und möchte die Region Heilbronn-Franken gemeinsam mit möglichst vielen Unterstützern aus allen gesellschaftlichen Bereichen zu einer nachhaltigen Modellregion entwickeln. Pro [...]
Informationsveranstaltung „Projekt Selbstständigkeit“ findet sehr guten Anklang Projekt Selbstständigkeit – von der Idee zur Gründung. Das war der Titel einer Informationsveranstaltung im online-Format, an der 26 Frauen aus der Region Heilbronn-Franken teilgenommen haben. Format und Thema der Informationsveranstaltung haben zwischenzeitlich eine kleine Tradition in der Region Heilbronn-Franken. Denn mehrere Initiativen [...]
Gemeinsame Informationsveranstaltung von multiQ und LEADER Hohenlohe-Tauber Im Rahmen der NACHHALTIGKEITSTAGE 2024 und der KLIMA.LÄND.TAGE hat das LEADER Regionalmanagement Hohenlohe-Tauber zusammen mit der Firma multiQ mit Sitz in Kupferzell eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema „Regenerativ Heizen und Kühlen“ angeboten. In Zeiten von steigenden Preisen bei der Verwendung von fossilen Energieträgern [...]
Inspiration und Tipps von Gründerinnen aus der Region Heilbronn-Franken Frauen aus Heilbronn-Franken haben die Gelegenheit, sich am 19. November 2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr bei einer kostenfreien Online-Veranstaltung über das Thema Existenzgründung zu informieren. Organisiert wird diese Veranstaltung von der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken in Zusammenarbeit mit den [...]
„Gemeinsam statt einsam“ – Schaffung von neuem Wohnraum für gemeinschaftliches Wohnen in ehemals landwirtschaftlichem Gebäude Entstanden ist ein Wohnprojekt im ländlichen Raum mit ca. 8 bis 10 Personen für Jung und Alt, dabei wurden folgende Räumlichkeiten durch das europäische Förderprogramm LEADER bezuschusst: 1) Die Räume der ehemaligen Gaststätte Fachwerk einschließlich [...]
Umgestaltung des Hofs und neuer Verkaufsraum verleihen der Tauber Lodge in Creglingen ein neues Gesicht Die Tauber Lodge in Creglingen, eine alte Hofstelle mit Blick in das Taubertal, bietet Ferienwohnungen im historischen Tauberturm und im Schlosserturm an. Der Hof der Tauber Lodge in Creglingen war asphaltiert und befand sich in [...]
Online-Abstimmung ist bis zum 03. Oktober 2024 möglich Von der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Stuttgart e. V. erreicht uns die erfreuliche Nachricht. Das LEADER Projekt „Themenweg Unterirdische Schandtauber“ wurde von der Heinz Sielmann Stiftung und dem Deutschen Wanderverband (DWV) als eines von 9 Naturwundern Deutschlands im Jahr 2024 nominiert. Die [...]