Gut Beraten in die Zukunft: Land unterstützt Beteiligungsprojekte im Ländlichen Raum

19. Mai 2025Allgemein

Das Programm unterstützt bürgerschaftliche Initiativen in Baden-Württemberg bei Fragen zur Erarbeitung und Umsetzung von Beteiligungsprojekten vor Ort und ist damit weit mehr als nur eine finanzielle Förderung. Es steht für eine zukunftsweisende Entwicklung ländlicher Räume. In den Themenschwerpunkten ‚Ländlicher Raum‘, ‚Quartiersentwicklung‘, ‚Mobilität‘ sowie ‚Energie und Klimaschutz‘ werden bürgerschaftliche Initiativen in Baden-Württemberg mit bis zu 4.000 Euro gefördert, die durch Beteiligungsprojekte aktiv die Zukunft ihrer Gemeinde mitgestalten.

In diesem Jahr feiert das Förderprogramm bereits sein zehnjähriges Jubiläum. Neben ,Gut Beraten!‘ unterstützt die Allianz für Beteiligung e.V. zivilgesellschaftliche Initiativen auch mit anderen Förderangeboten bzw. den Förderprogrammen ‚Beteiligungstaler‘, ‚Gut Beraten‘, ‚Nachbarschaftsgespräche‘ und ‚Quartiersimpulse‘. Projekte von Kommunen und der Zivilgesellschaft werden gefördert und nachhaltig gestaltet.“

Hintergrundinformationen
Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum unterstützt das Programm ‚Gut Beraten!‘ im Schwerpunkt ‚Ländlicher Raum‘ und fördert damit zivilgesellschaftliche Initiativen kleiner Kommunen, die mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung zur Zukunftssicherung des Ländlichen Raums beitragen möchten. Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf der Prozessbegleitung, indem die ausgewählten Projekte Beratungsleistungen zur Umsetzung erhalten.

Die Beratungsgutscheine sind sechs Monate gültig und jeweils bis zu 4.000 Euro wert. Der Themenschwerpunkt ,Ländlicher Raum‘ blickt seit September 2015 auf über 200 geförderte Projekte zurück und wird regelmäßig gut nachgefragt.

Aktuell besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen der 42. Antragsphase noch bis zum 30. Juni 2025 zu bewerben.

Weitere Informationen über das Förderprogramm ‚Gut Beraten!‘ finden Sie unter

Link zur vollständigen Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg:
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/pressemitteilung/pid/gut-beraten-in-die-zukunft-land-unterstuetzt-beteiligungsprojekte-im-laendlichen-raum