Aktuelles
Zusammenschluss von 16 LEADER Regionalmanagements Die Nachhaltigkeitsthemen Klimaschutz, Klimaanpassung sowie Ressourcenschutz sollen nach dem Willen von 16 Regionalmanagements in Baden-Württemberg verstärkt in den Fokus der neuen Förderperiode 2023–2027 im europäischen LEADER Programm rücken. So das Bekunden der Regionalmanagerinnen und Regionalmanager bei dem jüngst stattgefundenen Arbeitstreffen im Landratsamt Calw. Ein klares [...]
Rückblick, Ausblick und Beschlüsse Der Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber hat seine jährliche Mitgliederversammlung durchgeführt. Nicht in Präsenz, sondern dieses Mal per Videokonferenz, denn die letzte Mitgliederversammlung liegt erst knapp 5 Monate zurück. Schwerpunkt der Sitzung war der Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 und ein kleiner Ausblick auf 2024. In der [...]
Der Quellhof e. V. in Kirchberg an der Jagst-Mistlau mit neuem Angebot Der Quellhof e. V. hat sein neuestes Angebot für die Nutzung durch Vereine, Schulen und Gruppen seiner offiziellen Bestimmung übergeben. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde der neue Outdoor-Werkstatt-Pavillon auf dem Gelände des Quellhofs in Kirchberg an der [...]
Neues Veranstaltungsformat der Wirtschaftsinitiative Hohenlohe bündelt Informationen zu Unterstützungsangeboten für Unternehmen Die Wirtschaftsinitiative Hohenlohe bietet am 27. Februar 2024 den „KMU-Marktplatz – fördern, beraten, vernetzen“ an. Bei der Veranstaltung wird in kurzen Pitchs eine Auswahl an bestehenden Förder- und Beratungsangeboten vorgestellt, die sich an Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten [...]
Mitgliederversammlung trifft wichtige Beschlüsse für den Förderzeitraum 2023–2027 Der Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber hat seine diesjährige Mitgliederversammlung durchgeführt. Am Ort der Vereinsgründung im Herrenhaus in Mulfingen-Buchenbach fand die Mitgliederversammlung statt. Diese stand ganz im Zeichen des Rückblicks auf die abgelaufene LEADER-Förderperiode 2014–2022 und der Vorbereitung auf die neue Förderperiode 2023–2027. Nach [...]
Verein Lazy Bones e. V. erstellt Projekt mit Vorzeigecharakter Die Mitglieder des Vereins Lazy Bones e. V. (Boxberg) haben einen weiteren Meilenstein in Sachen ehrenamtliches Engagement und professionelles Projektmanagement gesetzt. Nach dem Bau des Waldseilgartens und der Erstellung des Baumhauses ist der Natur- und Erlebnispark Boxberg nun um ein weiteres [...]
Die Auszubildende Alina Stahl begleitet die Regionalmanager bei ihrer Arbeit Alina Stahl, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement im 3. Lehrjahr am Landratsamt Hohenlohekreis hat heute einen Hospitationstag im Regionalmanagement absolviert. Im Herrenhaus in Mulfingen-Buchenbach erhielt Alina Stahl einen kleinen Einblick in die vielfältigen Aufgaben eines LEADER-Regionalmanagers. Im Einführungsgespräch wurden Ihr [...]
Die Inwertsetzung des Sophienbergs wird mit einem großen Fest gefeiert Mit einem großen Sophienberg-Fest unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurde die Inwertsetzung des historischen Landschaftsgartens auf dem Sophienberg in Kirchberg an der Jagst gefeiert. Nach Jahrzehnten im „Dornröschenschlaf“, den vorbereitenden Studien und schließlich den Inwertsetzungsmaßnahmen von 2021 bis 2023 ist [...]